Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Prämierte HSBI Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt, HSBI, BielefeldZoom Button

Das Team von KIMUP: Justin Baudisch (HSBI), Dr. Christoph Ostrau (HSBI), Markus Wendler (PVM GmbH), Dr. Tim Herzig (HSBI und Reallabor Mobile Geriatrie), Dr. Stephan Held (Reallabor Mobile Geriatrie), Dr. Christian Marschner (Reallabor Geriatrie), Prof. Dr. Thorsten Jungeblut (HSBI und Kogni Home) und Bernd Reger (PVM GmbH). Foto: HSBI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Prämierte HSBI Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt, HSBI, Bielefeld

Prämierte HSBI Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt, HSBI, Bielefeld

  • Künstliche #Intelligenz (KI) kann im Sinne des Gemeinwohls genutzt werden – das zeigen 2 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnete #HSBI Projekte. Eines bringt Innovation ins Bildungswesen, das andere hilft Angehörigen bei der Pflege und entlastet das Gesundheitswesen.

Bielefeld, 7. Juni 2023

Gleich 2 Projekte der #Hochschule #Bielefeld (HSBI) zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) sind beim Ideenwettbewerb der #Civic #Innovation Platform ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung erfolgte am 5. Juni 2023 auf der jährlich stattfindenden #Digital Konferenz »re:publica« in Berlin. Die Initiative des Bundesministeriums für #Arbeit und Soziales fördert mit ihren bis zu 20.000 Euro dotierten Preisen die Weiterentwicklung der vielversprechendsten Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen zu tragfähigen Konzepten.

Schüler erhalten eine geschützte Umgebung für die Arbeit mit KI basierten Textgeneratoren (GPT)

Das 1. Projekt soll einen »konstruktiven Zugang zu KI im Bildungswesen« ermöglichen. »Wir wollen Schüler sowie Lehrer zu einem reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz einladen und ihnen Tools wie #GPT 4 in einer geschützten Umgebung zur Verfügung stellen«, sagt Professor Thomas Süße vom Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der HSBI. Die neuen Chatbots wie Chat GPT (Generative Pre Trained Transformer) nutzen künstliche Intelligenz, um mit Nutzern über Textnachrichten zu interagieren und dabei natürlich klingende und oftmals gut strukturierte Antworten von teilweise verblüffender Eloquenz zu generieren.

Bei dem Projekt arbeitet die HSBI mit dem Evangelisch Stiftischen #Gymnasium #Gütersloh und dem Berliner Start up #Mindverse zusammen. »In einem ersten Schritt haben wir mit Hilfe von #Mindverse für die etwa 120 #Schüler des Gymnasiums kostenfreie und vor allem anonymisierte GPT 3 und 4 Zugänge zur Verfügung stellen können«, erklärt Süße. »Mit dem auf die Bedürfnisse von Schülern optimierten #User #Interface von Mindverse sollen die Lernenden die Möglichkeit erhalten, auch umfangreichere Facharbeiten zukünftig mit Hilfe dieser modernen Tools anfertigen zu können. Auch im alltäglichen Schulunterricht werden diese neuen KI basierten Tools immer öfter von den Lernenden und Lehrerenden genutzt. Hierbei steht ein konstruktiv kritischer und transparenter Umgang im Mittelpunkt. Seitens der HSBI begleiten wir diesen Prozess aus wissenschaftlicher Perspektive. Unter anderem interessieren uns das typische Nutzenverhalten, der tatsächliche Mehrwert im Lernprozess und die damit verbundenen kritischen Erfolgsfaktoren«. Das Preisgeld aus dem Wettbewerb geht an das auf KI basierte Textgeneratoren spezialisierte Start up Mindverse aus Berlin.

Informationen recherchieren, kritisch sichten und konstruktiv weiterverarbeiten

Gerade in den vergangenen Monaten wurden in den Medien die Chancen, aber auch die Risiken von KI Anwendungen heiß diskutiert. »Besonders junge Menschen brennen für das Thema«, sagt Prof. Süße. »Doch leider fehlt bei GPT oft eine für die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Umgebung. Das können wir ändern.« Ziel sei es, den Lernenden eine fundierte kritisch kreative #Medienkomptenz zu vermitteln. Wie recherchiere ich sinnvoll? Wie sichte ich Informationen? Wie kann ich sie konstruktiv weiterverarbeiten? »Und gleichzeitig wollen wir herausfinden, wie sich Lernprozesse gezielt verbessern lassen. Das, was wir in Gütersloh ausprobieren, lässt sich im Prinzip auf die gesamte Bildungswelt übertragen.«

Ein vernetzter #Haushalt und eine #App erkennen Abweichungen von gewohntem Verhalten

Einen ganz anderen gesellschaftlichen Bereich will Thorsten Jungeblut, Mitglied des interdisziplinären HSBI Forschungsverbundes #Care #Tech #OWL, mithilfe von KI revolutionieren: die häusliche Pflege. Das Projekt »KIMUP: KI-gestütztes Monitoring zur Unterstützung in der häuslichen Pflege«des HSBI Professors mit dem Lehrgebiet Industrial Internet of Things wurde ebenfalls von der Civic Innovation Platform prämiert. »Unser Ziel ist dabei die Umsetzung eines App-basierten Systems zur Bewertung der Aktivität von gepflegten Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung«, sagt Prof. Jungeblut.

Vier von fünf Pflegebedürftigen werden in Deutschland zuhause versorgt – die Unterstützung durch Angehörige spielt dabei häufig eine wichtige Rolle. »Unsere App kann ihnen diese Tätigkeit erleichtern – Voraussetzung ist allerdings ein sensorisch vernetzter Haushalt, sprich: ein Smart Home«, so der HSBI Wissenschaftler. Also lernt die verwendete KI die Gewohnheiten der pflegebedürftigen #Bewohner kennen: Wann machen sie das Licht an und aus? Wie häufig geht die Toilettenspülung? Wie lange läuft der Herd? Potenziell gefährliche Abweichungen im Verhalten werden registriert und gemeldet.

Keine baulichen Veränderungen nötig, Sensorik auf ein Minimum beschränkt

»Wir wollen mit dem Projekt herausfinden, welche Sensorik notwendig ist, um frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen«, erklärt Dr. Christoph Ostrau, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts.. »Und wie es um die Akzeptanz dieses Ansatzes steht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass personenbezogene Daten nur im lokalen Netzwerk gespeichert werden und nicht nach draußen gelangen.«

Testpatienten für das Projekt vermitteln die Praxispartner »Mobile Geriatrische Rehabilitation Bielefeld« sowie das »GesundZentrum« der PVM GmbH. Bauliche Veränderungen im Wohnumfeld sollen dabei möglichst nicht nötig sein – die genutzte Sensorik wird auf ein Minimum beschränkt. Dafür ist ein weiterer Partner zuständig: der Verein #Kogni #Home mit seinem #Netzwerk von Partnern aus #Wissenschaft, #Industrie sowie #Sozialwesen und Gesundheitswesen.

»Wir hoffen«, so Ostrau, »dass wir damit einen Beitrag dazu leisten, dass Pflegedürftige länger zuhause wohnen bleiben können, dass Angehörige bei ihrer schweren Aufgabe entlastet werden und dass auch der Aufwand von professionellen Pflegediensten reduziert werden kann.«

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031