Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts, Leibniz Institut für NeurobiologieZoom Button

Ist unsere Aufmerksamkeit noch nicht fokussiert (oben), findet die Aktivitätsmodulation in höheren Arealen des visuellen Cortex statt. Haben wir uns kurze Zeit später auf jemanden fokussiert (unten), dann wandert die Aktivierung zu niedrigeren Arealen. Collage: Adobe Stock & Hopf, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts, Leibniz Institut für Neurobiologie

Anders als gedacht: #Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts, Leibniz Institut für Neurobiologie

Magdeburg, 29. März 2023

Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen. Unser Gehirn bewältigt diese Alltagssituation sehr effektiv, denn wir müssen nicht jede Person von Kopf bis Fuß betrachten. Mit dieser verdeckten Aufmerksamkeit hat sich Prof. Dr. Jens Max Hopf mit einem Team des #Leibniz Instituts für #Neurobiologie (LIN) Magdeburg und der Otto von Guericke #Universität Magdeburg (OVGU) sowie Prof. John Tsotsos von der York University in Toronto in einer neuen Studie im Journal Science Advances beschäftigt. Sie konnten zeigen, dass die Verarbeitung auch anders funktionieren kann als man bisher immer dachte.

»Verdeckte Aufmerksamkeit heißt, dass wir etwas in unserer Umwelt genauer und schneller wahrnehmen können, ohne dass wir direkt hinsehen müssen. Wie unser Gehirn Dinge oder Orte trotzdem erfassen kann und wie die Aufmerksamkeit unabhängig von der Blickrichtung zwischen Orten wechseln kann, umreißt unser zentrales Forschungsfeld«, erklärt Hopf. Trotz vieler Erkenntnisse über Mechanismen und Strukturen, die an der visuellen räumlichen Aufmerksamkeit beteiligt sind, ist immer noch wenig darüber bekannt, wie der Kortex die Aufmerksamkeit eigentlich verdeckt lenkt. 

Schon seit vielen Jahrzehnten versuchen Forscher weltweit, die Mechanismen der visuellen Aufmerksamkeit zu verstehen. Bekannt ist beispielsweise das #Selective #Tuning Modell, das Tsotsos mit seinen Kollegen bereits in den 1990er Jahren entwickelt hat. Es geht von einer #Top #Down Informationsverarbeitung aus – ein von oben nach unten verlaufender Verarbeitungsfluss im visuellen Kortex. »Mehrere Annahmen dieser Theorie wurden schon durch Experimente unserer Arbeitsgruppe untermauert, aber andere wichtige Aspekte waren bis jetzt unbestätigt«, so Hopf. 

Dr. Mandy Bartsch und ihre Kollegen konnten nun zeigen, dass die Verarbeitungsprozesse, die visuelle Aufmerksamkeit im Kortex ermöglichen, anders verlaufen kann als bisher immer vermutet. Man ging davon aus, dass die Verarbeitung von tieferen hin zu höheren Strukturebenen des visuellen Kortex erfolgt (Bottom up Verarbeitung). Die Studie zeigt nun, dass besagte Prozesse top down, also von höheren zu tieferen Strukturebenen des visuellen Kortex, innerhalb von wenigen zehntel Millisekunden ablaufen. Hopf erläutert: »Diese sehr schnellen Top down Prozesse konnten wir nur mithilfe der zeitlich und räumlich sehr hochauflösenden Magnetoenzephalographie (MEG) erfassen.«

Dabei verwenden die Forscher verschiedene Versionen einer visuellen Suchaufgabe, die es ihnen ermöglichen, den Grad der für die Zielidentifikation erforderlichen Aufmerksamkeitsverlagerung zu kontrollieren. Für die Analyse nutzen sie die sogenannte N 2 PC Komponente, die sich als zuverlässiger Index für die Aufmerksamkeitsfokussierung bei der visuellen Suche erwiesen hat. Sie wird über dem visuellen Kortex kontralateral zu der Stelle im Raum, auf die die Versuchspersonen ihre Aufmerksamkeit richtet, ausgelöst. Wenn eine Versuchsperson beispielsweise ihre Aufmerksamkeit auf die linke Seite des Gesichtsfeldes richtet, erscheint die N 2 PC in der rechten hinteren Gehirnhälfte und umgekehrt. Diese Eigenschaft macht die N 2 PC zu einem nützlichen Instrument für die direkte Messung der allgemeinen Richtung der Aufmerksamkeit mit hoher zeitlicher Auflösung.

»Diese Arbeit löst nicht nur ein jahrzehntealtes Rätsel, sondern zeigt auch zum ersten Mal, dass der visuelle Kortex – und damit potenziell jeder sensorische Hirnbereich – eine weitaus komplexere Rolle bei intelligentem Verhalten spielt, als bisher anerkannt war. Der menschliche visuelle Kortex ist keine strikt aufsteigende Verarbeitungsstrecke, wie es jahrzehntelang die vorherrschende Meinung war. Er führt insbesondere absteigende Berechnungen durch, die den Fokus der Aufmerksamkeit zuweisen und die visuelle #Selektion darin verbessern«, so das Autorenteam.

Leibniz Institut für Neurobiologie

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031